HMV

Fest für den Bootssport in Wedel

Werte Vorstände und Freunde des gehobenen Wassersportes,

nun ist es soweit und wir verteilen die finale Einladung zum Fest für den Bootssport im Hamburger Yachthafen zu Wedel.

Nach meiner erstmaligen Abfrage haben sich leider nur 2 Vereine gemeldet, ich denke aber das ist in den Planungen der Vereine irgendwie untergegangen – wir können mehr.

In diesem Jahr laden wir mit 3 Verbänden ein: Schleswig – Holstein, Niedersachsen und Hamburg. Das hat auch dazu geführt, dass der DMYV vertreten durch den Präsidenten und einen Materialpaket sich an der „Sause“ beteiligt.

Es gibt wieder den Standempfang, diesmal am Samstag, zeitgleich mit dem Chor in der Halle, danach wird  ja die Disco eröffnet und es darf geschwoft werden.

Da 3 Landesverbände ihre Boote unterbringen möchten und wir ca. 150 Plätze bekommen, bitte ich um zeitnahe Meldungen. Hier langt es die Bootsnamen und Maße anzugeben. Meldeschluss ist der 15.07.2025.

Auch hier gilt wieder: Wer zuerst kommt mahlt zuerst!

Eine Anreise auf gut Glück ist in diesem Jahr nach jetzigem Wissensstand nicht angeraten, da die Hafenmeister mit der Platzzuteilung ihre Schwierigkeiten bekommen werden. Der Veranstalter möchte gern, dass die Verbände möglichst beieinander an den Stegen untergebracht werden – ein planerischer Kraftakt den man in Wedel so nicht kennt. Im letzten Jahr die 50 Boote aus Hamburg waren ja kein Problem, bei 150 Booten sieht das schon anders aus.

Die weiteren Modalitäten könnt ihr der Anlage entnehmen, die ihr gern ans Schwarze Brett pinnen könnt, oder in euren Gruppen verteilen könnt.

Ich hoffe auf ordentlich Meldungen, damit wir den anderen Verbänden mal zeigen können wozu Hamburg fähig ist.

Den Standempfang realisieren wir diesmal mit den anderen 2 Verbänden zusammen und es gibt wieder was zu Knabbern und Getränke dazu. Die Kosten tragen die Verbände und somit freuen wir uns auf einen anregenden Meinungsaustausch und hoffentlich viele neu entstehende Verbindungen zwischen den Vereinen und Verbänden.

Melden tun die Vereine bitte geschlossen, da sonst der Aufwand für uns ausufern würde.

Nun wünsche ich euch eine schöne Saison und maritime Grüße

Maritime Grüße
Ralf Behrens
Hamburger Motorboot Verband e.V.
www.hmv-hamburg.de
info@hmv-hamburg.de


Einschränkungen an der Tiefstackschleuse

Werte Vorsitzende,

die Bekanntmachung SPB – 2025-24 kam dann doch etwas überraschend mit 2 Tagen vorher. Wir haben nachgehakt und folgende Auskunft bekommen:

Es gibt keine Einschränkungen in der Durchfahrtshöhe! Lediglich 2 Pontons werden rechts und links am Ufer befestigt, so das die Durchfahrtsbreite zur Schleuse Tiefstack etwas eingeschränkt ist.

Die Sperrung des Tiefstackkanals vom 19.07 – 22.08.2025 ist leider unumgänglich, dafür geht dann die Schleuse Brandshof in den Vollbetrieb.

Die Sperrung wird aber noch bekannt gegeben und dann von HPA in der bekannten Verteiler gegeben.

Ich möchte hier auch noch auf ein Event aufmerksam machen, für die, die vielleicht in der Gegend von Leer ihren Urlaub planen.

Dort führt der DMYV das Tourenskippertreffen 2025 durch: Deutscher Motoryachtverband e. V.: TST Leer Eine tolle Veranstaltung auf der viel geboten wird.

Auch der Hamburger Yacht Club im ADAC hat uns gebeten noch einmal auf den Maritimen Flohmarkt aufmerksam zu machen.

Der Flyer zu diesem Event findet ihr im Anhang. Darf gern ausgedruckt und am Schwarzen Brett aufgehängt werden.

Die Planung für das Bootsfest in Wedel ist in vollem Gange – Einladung folgt morgen.

Maritime Grüße
Ralf Behrens
Hamburger Motorboot Verband e.V.
www.hmv-hamburg.de
info@hmv-hamburg.de


Einladung HMV 2024

Werte Vorstände,
der Motor-Yacht-Verband Schleswig-Holstein veranstaltet in den Sommerferien 2025 wieder ein gemeinsames Motorboot-Fahren mit anschließendem Zeltlager.
Die Einladung ergibt sich aus der engen Zusammenarbeit zwischen den Landesverbänden S-H und HH.
Vielleicht ist es ja möglich die Einladung an die Vereinsmitglieder zu verteilen um so auch für die Kinder, die in den Sommerferien nicht wegfahren können, eine Teilnahme zu ermöglichen.
Rückmeldungen gern an info@hmv-hamburg.de , wir sammeln und klären dann die Modalitäten mit dem MYC S-H.

Maritime Grüße
Ralf Behrens
Hamburger Motorboot Verband e.V.
www.hmv-hamburg.de
info@hmv-hamburg.de


Hamburger Yachthafen Fest in Wedel

Liebe Vorstände,

wir waren vorletztes Wochenende in Neustadt auf dem Yachtfestival und haben dort sehr nette Gespräche u. A. mit Heiko Zimmermann dem Veranstalter und mit Wolfram Marek dem Verbandspräsidenten  von Schleswig – Holstein geführt. Dort wurde die Idee einer gemeinsamen Abfahrt der dem HMV angehörigen Vereine erörtert und vertieft.

Hintergrund war die Idee möglichst viele Motorboote in den Hafen zu bekommen. „Segler gibt es genug“, so die Aussage vom Messechef 😅.

Wir finden diese Idee eigentlich nicht so schlecht, wird dort zum Hamburger Yachthafen Fest in Wedel ein vielfältiges Programm geboten ( https://www.yachtfestival.de/hamburg-yachtfestival/ ).

Bevor wir nun aber die „Pferde“ scheu machen und „Himmel und Hölle“ in Bewegung versetzten möchte ich euch einmal fragen, ob überhaupt Interesse besteht.

Dies ist nur eine vorläufige Interessensbekundung und KEINE Anmeldung.

Wir müssten bei ordentlich viel Interesse mit dem Veranstaltern klären:
– Wieviel Boote können kommen
– Dürfen wir unsere Gäste selbst mit Bier versorgen
– Gibt es Eintrittspreise oder Vergünstigungen
– Gilt ein Angebot für ein oder zwei Tage

Wir planen einen großen Stand mit dem LV SH zusammen und nehmen natürlich den HMV Eventanhänger mit. Da kann man schon ein wenig mit beschicken. Wir würden dann einen Standempfang planen und den Rest können die Vereine gern unter sich ausmachen. Auf dem Festival gibt es jede Menge Abendveranstaltungen – also für jeden was dabei – siehe Programm-Link.

Maritime Grüße

Ralf Behrens


Beschluss

Sehr geehrte Mitglieder, werte Vorstände,

das Jahr ist erst im 5ten Monat und schon ist sehr viel passiert.

Wir durften dieses Jahr endlich mal wieder einen Hafengeburtstag bei allerbestem Wetter erleben und es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Gleich anschießend haben wir die Hamburger Sternfahrt durchgeführt. Auch hier wurde von allen Seiten ein großes Lob ausgesprochen. Allein das Spanferkelessen am Sonntag gab Anlass zur Klage, da viel zu wenig Beilagen gereicht wurden, aber auch da sind wir am Ball und haben den Caterer um Aufklärung gebeten.  Zu beiden Events werden in der nächsten Woche Beiträge auf der Homepage des HMV erscheinen.

Das Jahr begann aber mit einem personellen Paukenschlag. Tobias Schirk ist nicht mehr als 2ter Vorsitzender angetreten. Er hat eine Entscheidung getroffen und das ist zu respektieren. Er ist von uns gebührend auf der Sternfahrt verabschiedet worden und wir wünschen ihm alles erdenklich Gute.

Die rechtlich Situation lässt nun mehrere Möglichkeiten zu, da sich die Hauptversammlung kein neuer 2ter Vorsitzender hat wählen lassen.

Möglichkeit 1:
Es wird eine Außerordentliche Hauptversammlung einberufen nur zum Zweck der Wahl eines 2ten Vorsitzenden.

Möglichkeit 2:
Man verzichtet auf die Wahl eines 2ten Vorsitzenden, da der Vorstand nach wie vor handlungsfähig ist.

Möglichkeit 3:
Nach unserer Satzung §8b (4) kann sich der Vorstand selbst mit einer Person ergänzen, die allerdings keinem Verein angehören darf, der schon im Vorstand vertreten ist. Da scheiden schon einmal alle Mitglieder der Vereine SMCE, WSVBK und Sturmvogel aus.

Wir haben nun lange überlegt und mit einigen Mitgliedern gesprochen um einen eventuellen Nachfolger zu finden. Die Situation wurde auf dem Hafengeburtstag mit dem Präsidium des DMYV noch vertieft. Hier wurde festgestellt, dass der DMYV zur Zeit keinen Schatzmeister hat und man aber trotzdem handlungsfähig ist, also erst einmal kein Handlungsbedarf besteht.

Die Meinung des DMYV ist von der rechtlichen Bewertung mit Sicherheit richtig, für uns allerdings etwas unbefriedigend. Wir haben uns deshalb entschlossen, bist zur nächsten Hauptversammlung uns selbst zu ergänzen.

Hierzu haben wir am gestrigen Tage (24.05.2024) eine Vorstandssitzung einberufen und folgenden Beschluss gefasst:

Der Vorstand des Hamburger Motorboot-Verband ergänzt sich gem. Satzung §8b (4) personell mit Herrn Herbert Manz vom Verein HWGS.

Herr Manz hat sich als Eventmanager und als Mitgestalter der neuen Satzung bewiesen. Sein Engagement geht weit über das Normale hinaus. Herr Herbert Manz wird bis zur nächsten Hauptversammlung die Tätigkeiten des 2ten Vorsitzenden ausüben.

Wir haben diesen Beschluss gefasst, weil eine Hauptversammlung in die Urlaubszeit gefallen wäre und der Ausgang der Wahl mangels Kandidaten ungewiss wäre. Auf der letzten Hauptversammlung wurde kein Freiwilliger gefunden und aus den Vereinen kam, obwohl von einigen Vereinen angekündigt, keine Vorschläge die eine Hauptversammlung als sinnvoll hätte erscheinen lassen.

Ich wünsche uns allen eine schöne Saison und immer eine „Handbreit Wasser“ unter dem Kiel.
Ralf Behrens
1.Vorsitzender


Nach oben scrollen